team

Valerie Janßen

valerie@notalright.net

Funding und Rechtliches
Valerie ist Juristin und beschäftigt sich schwerpunktmässig mit dem Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgern. Während ihrer Ausbildungsstationen bei Gericht und Staatsanwaltschaft begann sie sich eingehender mit dem Thema geistige Gesundheit zu beschäftigen und stieg in das Projekt not—alright ein. Hier ist sie vor allem für das Funding und rechtliches zuständig. 

Hannah Knust

hannah@notalright.net

Texte und Social Media
Hannah hat Umweltwissenschaften studiert und ist seit vielen Jahren in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. Durch Erfahrungen in ihrem aktivistischen und beruflichen Umfeld sowie in ihrem Privatleben hat das Thema psychische Gesundheit für sie immer mehr an Bedeutung gewonnen. Heute studiert sie Psychologie und absolviert die Ausbildung zur Psychotherapeutin. Bei not—alright bespielt sie Social Media und ist für die inhaltliche Textgestaltung zuständig.

Miriam Arnold

miriam@notalright.net

Finanzierung // Teilnehmende Künstlerin
Miriam ist freiberufliche Tänzerin und Tanzvermittlerin. Bereits während ihres Studiums in Zeitgenössischen Tanz, Theaterpädagogik und Kunstwissenschaft, als auch in ihrer aktuellen künstlerischen Arbeit in Kollaboration mit anderen Kunstschaffenden beschäftigte sie sich mit gesellschaftlichen Fragestellungen miromiround erforschte Themen rund um den Bereich psychische Gesund auf physischer und künstlerischer Ebene. Für not – alright ist in Zusammenarbeit mit Ramin die Film-Serie Haunted Ghosts entstanden. Zudem ist sie für die Bereiche Funding und Artists zuständig.

Ramin Aryaie

ramin@notalright.net

Design und Kuration

A little heads-up

We are aware that the topics we discuss on this website are very sensitive. Make sure to check in with yourself on how much you want to see and which topics are okay for you to comprehend in this moment. Remember to take a break whenever you need it. Some people feel more at ease to experience the website with someone they feel safe and comfortable with.

 

We use trigger and content warnings for our website. Why?
A trigger or content warning is in essence a “consent button for content” (1). We want to provide as much information and input as possible, also as an instrument in the healing processes. However, we understand that certain topics can trigger a psychological or physical response that may be overwhelming. “By putting choice back into the hands of those who have had traumatic experiences, they help create a safe space. This way, those with trauma can decide when and how to engage with the content.” (2) We want to show that we acknowledge your experience and encourage you to decide whether you want to engage in a certain topic or not.

 

You have Successfully Subscribed!